Stanley Ellin
Sanfter Schrecken
10 ruchlose Geschichten
Deutsch von Arno Schmidt.304 Seiten. € 22,–
ISBN: 978-3-518-80430-8
Herbst 2018
Der Briefwechsel mit Hans Wollschläger
Herausgegeben von Giesbert Damaschke.1034 Seiten. € 68,–
ISBN: 978-3-518-80240-3
Frühjahr 2018
Alice Schmidt: Tagebücher der Jahre 1948/49
Hrsg. von Susanne Fischer216 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 32 Euro
ISBN: 978-3-518-80420-9
Frühjahr 2017
William Faulkner
New Orleans
Skizzen und Erzählungen.
Deutsch von Arno Schmidt.Mit der Erzählung ›Piporakemes!‹ von Arno Schmidt.
Mit einem Nachwort von Bernd Rauschenbach
Gebundene Ausgabe im Schuber. 230 Seiten, 25 Euro
ISBN: 978-3-518-80410-0
Herbst 2016
Arno Schmidt
Eine Bildbiographie
Hrsg. von Fanny Esterházy. Mit einführenden Texten von Bernd Rauschenbach.456 Seiten, 850 farbige Abbildungen, 68 Euro
ISBN: 978-3-518-80400-1
Herbst 2015
Arno Schmidt / Barthold Heinrich Brockes:
Irdisches Vergnügen
Die Doppel-CD umfaßt Arno Schmidts Funkessay über Brockes, neu eingelesen von Joachim Kersten, Bernd Rauschenbach und Jan Philipp Reemtsma udn eine Auswahl von Brockes-Gedichten, gelesen von Jan Philipp Reemtsma mit musikalischer Begleitung von Wally Hase (Flöte) und Thomas Müller-Pering (Gitarre).
Regie: Charlotte Drews-Bernstein
Hörbuch auf 2 CDs erschienen bei Hoffmann und Campe 2015 ISBN 978-3-455-31030-6
Edward Bulwer-Lytton
Was wird er damit machen?
Nachrichten aus dem Leben eines Lords
Aus dem Englischen von Arno Schmidt. Mit bislang unveröffentlichten Randglossen des Übersetzers6 Halbleinenbände in Kassette. 1400 Seiten, 49 Euro
ISBN: 978-3-518-80380-6
November 2013
Arno Schmidt: »Na, Sie hätten mal in Weimar leben sollen!«
Über Wieland – Goethe – Herder. Mit einem Essay von Jan Philipp Reemtsma. 234 Seiten, € 6,40Reclam Verlag
ISBN 978-3-15-018979-5
Arno Schmidt zum Vergnügen.
Mit 13 Abbildungen. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Susanne Fischer. 191 Seiten, € 5Reclam Verlag
ISBN 978-3-15-018931-3
Arno Schmidt: Das große Lesebuch
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Bernd Rauschenbach. 446 Seiten, € 9,99Fischer Taschenbuch Verlag
ISBN 978-3-596-90555-3